Die Galionsfigur “Gefion” ist eine historische Holzfigur, die 1842/43 für die dänische Segelfregatte “Gefion” entworfen und angefertigt wurde. Sie stellt die nordische Göttin Gefion dar, die in der nordischen Mythologie bekannt ist.
Die Figur zeigt Gefion mit ihren vier Söhnen. Eine besondere mythologische Bedeutung hat die Szene, in der Gefion das heutige dänische Seeland aus dem schwedischen Festland herauspflügt, indem sie ihre Söhne in Ochsen verwandelt.
Nachdem die Fregatte “Gefion” 1849 von den schleswig-holsteinischen Truppen erbeutet wurde, kam das Schiff in die deutsche Reichsflotte. Die Galionsfigur selbst blieb erhalten. Das Original befindet sich heute im Rathaus von Eckernförde, während eine Kopie den Gefion-Brunnen im Kurpark der Stadt schmückt.
Nice Story @Annaelisa I think it’s very interesting and teach a lot on the status as well as the place.
I had an thought on it but since earlier I get it more clear than before… thanks to your share! #LG.
Herzlichen Dank @TusharSuradkar der Brunnen in Detroit sieht gut aus, leider konnte ich die Schrift nicht entziffern, scheinbar handelt es sich um einen Staatsmann.
@Annaelisa Such a beautiful and majestic fountain. The detailing of the statue is truly impressive. Just curious is the statue made of wood ? If yes, do you know which type of wood was used?
Mein Bild zeigt die Nachbildung der Galionsfigur und ist aus Stein. Das Original der Galionsfigur besteht aus Eichenholz und am Bug eines Schiffes muss so eine Figur ja einiges aushalten. @Praniketmore
Was für ein faszinierendes Stück Geschichte im Herzen von Eckernförde! Der Gefion-Brunnen verbindet nordische Mythologie, maritime Tradition und lokale Geschichte auf beeindruckende Weise. Besonders spannend finde ich, dass das Original der Galionsfigur im Rathaus bewahrt wird, während die Kopie den Kurpark ziert – ein wunderbares Beispiel für gelebte Kulturpflege. Danke fürs Teilen! @Annaelisa