12. Käsemarkt in Nieheim

Käsemarkt Nieheim

In der kleinen Stadt Nieheim leben weniger als 7.000 Menschen.

Alle 2 Jahre findet hier ein großer Käsemarkt statt und in diesen 3 Tagen kommen dann mehr als 70.000 Besucher. Viel, für das kleine Nieheim (auf Google Maps) .

Wir folgten der Beschilderung und parken etwas außerhalb auf einem extrem großen und furchtbar staubigen Feld.

(nach verlassen desselben war dann heute Morgen eine Autowäsche erforderlich, das Auto sah aus wie nach der Ralley Paris-Dakar)

((in Nordrhein-Westfalen sind Waschstraßen, Waschboxen und das waschen eines Autos auf einem Sonntag verboten!))

Dieser Teil des Acker Parkplatzes liegt weit oberhalb, bis runter zur Baumgrenze ist alles zum Parken vorgesehen.

Frei nach dem Lied “Sweet dreams” von Annie Lennox :rofl:

Hier in Nieheim dreht sich WIRKLICH alles um Käse. Das sah man auch an dem großen Plakat, welches an der St. Nikolaus Kirche angebracht war. “ohne Gott ist alles Käse” mit dem Hinweis auf kommende Gottesdienste

Über 90 Aussteller aus dem Käse-, Wein- und Wurstbereich ziehen sich entlang der alten Straßen des Stadtkerns.

Hier war es noch sehr früh, vor 10 Uhr, der Öffnungszeit des Marktes.

Wir beschlossen daher es uns in der schönen Bäckerei in der Mitte des bunten Treibens zunächst gut gehen zu lassen.

Kromes Backstube auf Google Maps

Das Angebot war sehr ansprechend, sowohl für das Auge, als auch für den Mund. :wink:

Hier das Genießer Frühstück

Und das Pariser Frühstück

Gut gestärkt konnten wir dann den nun geöffneten Käsemarkt erkunden.

Sehr viel Auswahl und überall gab es kleine Stücke gratis zu verzehren um die Entscheidung eines Kaufes zu erleichtern.

Auch eine gern, aber nur verkaufte, Entscheidungshilfe war ein Käsespieß.

Darauf waren zumeist 4 Sorten des am Stand angebotenen Käse zu kaufen (hier seht ihr nur 2, ich vergaß das Foto und da waren 2 Stücke bereits mit viel Genuss verzehrt :rofl: )

Auch Wein, Öl, Chutneys, Dips und Vieles mehr wurde angeboten.

Dieser Stand (W11) gehört zu Little Box Kitchen, Großbritannien.

Noch NIE in meinem Leben aß ich SOLCH einen bemerkenswerten Cheddar mit karamelisierten roten Zwiebeln.

Auch der Cheddar mit Ingwer war phänomenal und der mit Pfeffer ebenso… da ein kleines Stück jedoch bereits recht viel kostete war ich nach langem hin und her für den mit den Zwiebeln.

Leider kann ich ihn nicht aus Deutschland heraus bestellen, der Brexid (Austritt Englands aus dem Bündnis der Europäischen Union) macht dies zur Zeit unmöglich… also 2 Jahre warten bis zum 13. Käse Markt.

Wir kauften auch noch Bärlauch- und Tomate-Mozzarella Käse bei der Schaukäserei Menne (auf Google Maps).

Dann besuchten wir noch das Sackmuseum in Nieheim.

Es gibt dort allerlei Kuriositäten aber auch sehr viel Wissenswertes zu einer noch gar nicht SO lange vergangenen Zeit.

Der Eingang zum Museum, in den Tagen des Käsemarktes mit Bänken und Tischen. Es gab auch Waffeln und Kaffee dort zu kaufen.

Alte, originale Säcke

Originale Nähmaschinen

Viele Geschenke unter dem Dachboden aufgehängt

Und es gab bereits eine Fernsehfolge der Sendung “Wunderschön” im WDR über das Sackmuseum.

Wir haben den Tag sehr genossen und sind bei einem herrlichen Sonnenuntergang wieder zu Hause gewesen.

Heute Morgen habe ich dann zusätzlich zu unseren dort erworbenen Köstlichkeiten den Weg zu einem Supermarkt mit großer Auswahl angetreten.

Ich entschied mich für einige mir bekannte Sorten und auch Neues.

Für heute Abend möchte ich meine Lieben zu Hause überraschen und eine kulinarische Reise durch Europa antreten.

Ich selbst bin ein sehr großer Fan des norwegischen Gudbrandsdalen.

Dieser Käse ist karamelisiert, daher braun und sehr süß.

Ich hoffe euch hat diese kleine Reise durch Nieheim und die Käse Vielfalt gefallen. :blush:

17 Likes

Wow, da bekomme ich echt Appetit! Ich liebe guten Käse. Wenn es nicht so weit weg wäre, käme ich gerne vorbei.

Danke für die vielen tollen Bilder und den schönen Bericht.

Den Spruch an der Kirche “Ohne Gott alles Käse?” und deine Antwort “Ohne Gott ist alles Käse!” finde ich auch sehr treffend. War das bewusst so interpretiert?

1 Like

:blush: Schön, @LudwigGermany , dass dir der Bericht gefallen hat.

Die Bildunterschrift habe ich bewusst unter das Bild geschrieben, weil der Google Übersetzer keinen Text auf Fotos übersetzen kann, den darunter geschriebenen Text von mir aber sehr wohl.

Ich freue mich auch sehr auf das Abendessen heute, dazu gibt es noch Zwiebel- und normales Baguette sowie Käse-Bier-Muffins nach einem Rezept vom Käsemarkt

1 Like

@Stephanie_OWL really tasty post. good!! A hug

Paolo

2 Likes

Ich bemühe mich sehr @plavarda dir, an Ausführlichkeit, nahe zu kommen :wink:

Schön, dass es dir gefallen hat

2 Likes

@Stephanie_OWL tu sei più brava di me!!!

:kiss:

2 Likes

:rofl: :rofl:

Danke für die Blumen :tulip: :cherry_blossom: :sunflower: :hibiscus: :wilted_flower: :cherry_blossom:

Aber: NIEMALS, ich lerne noch :wink:

Dafür ist es gut, solche Vorbilder wie DICH @plavarda zu haben!

2 Likes

Hallo, mein Freund @Stephanie_OWL
Wow, der Beitrag hat mich dazu gebracht, diese kleine Stadt zu besuchen. Aber die Entfernung ist ziemlich weit von meinem Wohnort in Indonesien. Aber durch das Lesen Ihrer Geschichte weiß ich mehr über dieses coole Ereignis. Danke, dass du es geteilt hast

1 Like

Oh sehr, sehr gern @br14n :blush:

Ich war selbst sehr überrascht, dass eine kleine Stadt einen SO großen Markt nur zu Käse auf die Beine stellen kann.

Und es inspirierte mich ja im Nachgang selbst zu Hause eine Käse Verkostung vorzubereiten :rofl:

Ich freue mich, dass dir der Beitrag gefallen hat!

1 Like