Die Tour du Montblanc ist ein beliebter Wanderweg. Wir gingen durch 3 Länder: Schweiz, Frankreich, Italien.
Für die Tour benötigt man 11-14 Tage. Es handelt sich um Hochgebirge. Die Wanderung ist also recht
anstrengend mit bis zu 1000 Höhenmetern täglich.
Übernachtet wird am besten in bewirtschafteten Hütten oder in Hotels. Die Route ist machbar ab ca. Anfang Juli bis Mitte Oktober.
Im Herbst haben wir Zelt und Schlafsack mitgenommen, da einige Hütten und Hotels bereits geschlossen sind.
Zu dieser Jahreszeit sind jedoch nicht mehr so viele Wanderer unterwegs. Deshalb ist der Herbst meine Lieblingszeit dort.
Am besten hat mir der Weg in Frankreich gefallen, und zwar auf dem “Grand Balcon” gegenüber dem Montblanc-Gipfel,
Dies ist der höchste Gipfel der Alpen.
Es gibt alternative Routen, welche teilweise nicht so anstrengend sind.
Der Trientgletscher liegt in der Schweiz im Norden der Montblanc Gruppe.
Auf dem “Grand Balcon” hat man tolle Aussichten auf die Aiguilles du Chamonix. Diese Berge liegen gegenüber auf der anderen Seite
des Tales von Chamonix.
Gegenüber ist der Montblanc zu sehen. Vom Gipfel fließt der Bossons Gletscher ins Tal hinunter.
Zwischen Les Houches und Les Contamines kommt man an dem Gletscher vorbei. Unterhalb quert man den Gletscher.
Auf dem weiteren Weg kommt man am kleinen Dorf Le Champel vorbei. Dort unterhalb ist ein Parkplatz, wo man auch in die Tour Montblanc
einsteigen kann.
Im Refuge de Miage kann man übernachten und gut essen.
Von dort hat man einen großartigen Blick auf die Gipfel der Domes de Miage.
Naturlich kann man auch nur Teilstrecken der Tour du Montblanc wandern. Zum Beispiel nur ein paar Tage. Auch Tageswanderungen sind
möglich. Der Weg ist überall gut markiert.