Mittlerweile gibt es immer mehr Läden, die in ihren Namen bei Google Maps so etwas wie Werbung reinpacken. Also das Restaurant heisst dann “Hugos SuperDuper XXL Speiserestaurant”. Das ist natürlich nicht der Name, unter dem das Restaurant wirklich läuft. Anderes Beispiel: “Schneider Rechtsanwälte Deutschland-Dubai-Singapore”. Also alles etwas aufgeblasen oder angeberisch. Ein anderer Punkt ist dass oft der Stadtname dabei steht. Also “Kaufland Mannheim”. Das ist aber überflüssig, weil dieser Kaufland ja logischerweise in Mannheim ist. Was sollte man damit machen?
Hi @J-M-S ,
Welcome to Connect.
I am sorry but I don’t think I follow. Do you want to suggest and edit of the restaurant names?
Since you are new to the community, feel free to have a look at Your guide to Connect for more information about what topics are discussed here, how to choose your posts labels and many more great tips.
Thanks
Hi @J-M-S
On a daily basis I remove this kind of spam from places around where I live. If you want to know more it is called “Keyword stuffing” in Google speak.
You can find instructions on how to “Suggest an edit” to places on Google Maps here.
All the best
Morten
Ich ändere das ja auch öfter, aber ich mir nicht sicher, was noch erwünscht oder ok ist und ab wann es Werbung wird. Sowas wie “Kaufland Mannheim” ist klar, man braucht nicht hinter jedem Laden den Namen der Stadt schreiben. Bei “Schloßrestaurant Müller” wird es schon schwieriger, zumal das Restaurant nur in der Nähe des Schlosses ist. Soll das Wort “Restaurant” oder “Kfz-Werkstatt” überhaupt rein in den Namen?