Motivauswahl für Google Maps Fotos.

Achtet auf die Spiegelung im See und auf den Kanufahrer im oberen linken Drittel ( das Kanu scheint zu schweben ). Im Vordergrund einige Äste.

Schiffsanlegestelle mit Europas erstem Solarschiff und der Hintergrund mit Gebirgszug und Wolken.

Forstarbeiten, Baumwurf, Herbst

Liebe Community,

da ich ein neues Mitglied in eurer Gruppe bin, versuche ich meinen 1. Beitrag zu posten.

Ich bin der einzigartigen Gruppe von AdamGT, “Top 100 Photo Views List” am 9.12.2020 beigetreten, da ich auf Google Maps innerhalb 2 Jahren mit meinen knapp 700 Fotos über 1.000.000 Views erreicht habe. Ich habe dieser Million in den letzten Tagen richtig gehend entgegen gefiebert und bin auch stolz diese in der LG 5 erreicht zu haben.

Auf Facebook bin ich daher auch der Gruppe " Mein schönes Oberösterreich " ( https://m.facebook.com/groups/236775613198629/permalink/1432962036913308/ )

vor kurzem beigetreten und auch dort werden meine Fotos sehr gerne gesehen.

Für meine Auswahl, welche Fotos ich auf Google Maps hoch lade, habe ich ganz klare Richtlinien für mich aufgelistet. Ähnlich wie es in AdamGT’s Beitrag diskutiert wird, ist für mich nicht die Anzahl, Quantität, sondern die Qualität der Fotos maßgebend. Dabei ist es unerheblich, ob die Aufnahmen mit einer Spiegelreflexkamera oder einem Smartphone gemacht werden. Viel wichtiger ist die Motivauswahl, welcher Eindruck kann beim Betrachter erzielt werden. Jedes Foto sollte eine eigene, besondere Atmosphäre, Geschichte erzählen können. Ich versuche auch so weit als möglich, keine erkennbaren Personen auf meinen Fotos abzubilden. Weiters sollen meine Fotos “raumfüllend” gemacht werden, ohne das Foto zu “überlasten”, bzw. sollen sie auch nicht ins “Leere” gehen. Das heißt für mich, das Smartphone nicht einfach zu nehmen und ab zudrücken, sondern es muss immer der richtige Ausschnitt gewählt werden. Ein Schnappschuss kommt für mich fast nicht in Frage. Auch im Nachhinein ein Foto zuzuschneiden versuche ich zu vermeiden. Was ich allerdings verwende, ist die Fotoverbesserung von Google Fotos. Dabei genügt meistens die automatische, warm oder kalt- Verbesserung.

Aber das alles ersetzt nicht die richtige “Qualität” eines auf Google Maps hoch geladenen Fotos.

Schloß Orth, Gmunden

Wassertropfen

Tiefenschärfe

:heart:**-Form in der linken Baumkrone**

Möve im Sonnenuntergang

Sollten euch meine Fotos gefallen, kann ich noch viel mehr Fotos einstellen.

Schöne Grüße aus Österreich

Hannes

PS: Wenn ihr Interesse habt, besucht auch meine Website " www.3d-weltneuheit.at "

24 Likes

Achtet auf die Spiegelung im See und auf den Kanufahrer im oberen linken Drittel ( das Kanu scheint zu schweben ). Im Vordergrund einige Äste.

Schiffsanlegestelle mit Europas erstem Solarschiff und der Hintergrund mit Gebirgszug und Wolken.

Forstarbeiten, Baumwurf, Herbst

Liebe Community,

da ich ein neues Mitglied in eurer Gruppe bin, versuche ich meinen 1. Beitrag zu posten.

Ich bin der einzigartigen Gruppe von AdamGT, “Top 100 Photo Views List” am 9.12.2020 beigetreten, da ich auf Google Maps innerhalb 2 Jahren mit meinen knapp 700 Fotos über 1.000.000 Views erreicht habe. Ich habe dieser Million in den letzten Tagen richtig gehend entgegen gefiebert und bin auch stolz diese in der LG 5 erreicht zu haben.

Auf Facebook bin ich daher auch der Gruppe " Mein schönes Oberösterreich " ( https://m.facebook.com/groups/236775613198629/permalink/1432962036913308/ )

vor kurzem beigetreten und auch dort werden meine Fotos sehr gerne gesehen.

Für meine Auswahl, welche Fotos ich auf Google Maps hoch lade, habe ich ganz klare Richtlinien für mich aufgelistet. Ähnlich wie es in AdamGT’s Beitrag diskutiert wird, ist für mich nicht die Anzahl, Quantität, sondern die Qualität der Fotos maßgebend. Dabei ist es unerheblich, ob die Aufnahmen mit einer Spiegelreflexkamera oder einem Smartphone gemacht werden. Viel wichtiger ist die Motivauswahl, welcher Eindruck kann beim Betrachter erzielt werden. Jedes Foto sollte eine eigene, besondere Atmosphäre, Geschichte erzählen können. Ich versuche auch so weit als möglich, keine erkennbaren Personen auf meinen Fotos abzubilden. Weiters sollen meine Fotos “raumfüllend” gemacht werden, ohne das Foto zu “überlasten”, bzw. sollen sie auch nicht ins “Leere” gehen. Das heißt für mich, das Smartphone nicht einfach zu nehmen und ab zudrücken, sondern es muss immer der richtige Ausschnitt gewählt werden. Ein Schnappschuss kommt für mich fast nicht in Frage. Auch im Nachhinein ein Foto zuzuschneiden versuche ich zu vermeiden. Was ich allerdings verwende, ist die Fotoverbesserung von Google Fotos. Dabei genügt meistens die automatische, warm oder kalt- Verbesserung.

Aber das alles ersetzt nicht die richtige “Qualität” eines auf Google Maps hoch geladenen Fotos.

Schloß Orth, Gmunden

Wassertropfen

Tiefenschärfe

:heart:**-Form in der linken Baumkrone**

Möve im Sonnenuntergang

Sollten euch meine Fotos gefallen, kann ich noch viel mehr Fotos einstellen.

Schöne Grüße aus Österreich

Hannes

PS: Wenn ihr Interesse habt, besucht auch meine Website " www.3d-weltneuheit.at "

Hello @Spricki1 you might have wondered what happened to the first post you wrote, as that all of a sudden disappeared, right? Well, actually, it was accidentally caught in our spam filter (which is quite strict out here). I have now released it and merged it with your other post, to avoid that your Connect account would get flagged as spammer.

The result is that the content of your first post is now added as a comment to your second post. If you want, you can remove the content of that comment by clicking the ‘…’ at the bottom of the comment and then simply removing the content there (or replace it with something like “content removed as it was an accidental duplicate”).

2 Likes

Hallo @JanVanHaver ,

Danke für Deine Antwort. Es scheint, ich muss mich erst einarbeiten. Ich glaube, ich lasse meinen Bericht derzeit wie er ist. Da kann ich nicht noch einmal etwas falsch machen.

LG Hannes

You have some nice images @Spricki1 - could I give you a little feedback one photographer to another, you pay a lot of attention to form, reflection and colour but your horizons aren’t horizontal. Watch that in the shore lines and other horizon lines and you’ll go up a notch in the quality you seek.

Paul

1 Like

Genau @Spricki1 es ist am Anfang nicht immer einfach sich hier einzuarbeiten. Ist auch kein Problem es so zu lassen.

Viel Spaß noch in deine Local Guide Abenteuer!

1 Like

@PaulPavlinovich ,

Danke für Deine Nachricht. Plötzlich sehe ich die Fotos mit anderen Augen. Hinkünftig achte ich auf Deine Anregung.

Für meine bestehenden Fotos werde ich allerdings ein Weilchen benötigen, um diese zu begradigen :wink:

Liebe Grüße

@Spricki1

2 Likes

Beautiful photos and happy to see them @Spricki1

Nice post with Beautiful photos @Spricki1

Thank you for sharing with us.

There are so many things to watch for when making a picture @Spricki1 aren’t there. It is a fun journey :slightly_smiling_face:

Paul

1 Like

@PaulPavlinovich ,

Ich habe begonnen, Deine YouTube Videos anzuschauen. Ich werde versuchen in Zukunft noch mehr auf deine Anregungen achten und die Qualität meiner Fotos zu verbessern. Zeit zu lernen habe ich genug ( Frühpension leider schon mit 58 Jahren ).

Und - ich bin kein Profi - ich mache meine Fotos mit einem Samsung Galaxy A50 .

1 Like

Hallo @PaulPavlinovich , @AbdullahAM , @JanVanHaver , @Sophia_Cambodia ,

Schaut euch meinen ersten Beitrag über den " Taferlklaussee " an. Es folgen einige schöne Rezensionen und Bilder in dieser Art.

Mit dem unten angeführten Link kommt ihr direkt zu meinen Beiträgen.

1 Like

Thank You for these beautiful photos @Spricki1

Very few of us are professional @Spricki1 we just do the best we can. I hope you enjoy watching the videos and learn a bit more about photography. If you have any questions please let me know.

Paul

Hallo @JanVanHaver ,

Ich brauche dringend ihre Hilfe.

Meine Kommentare werden als spam abgelehnt. Und mein Bericht vom Altausseer See scheint wieder nicht auf. Stundenlange Arbeit umsonst?

Die Fotos sind noch unter "alle meine Fotos " ersichtlich.

Was mache ich falsch?

1 Like

@Spricki1 der Spamfilter hier ist einfach sehr sensibel (und manchmal sogar zu sensibel). Du hast 2 Sachen gemacht die der Spamfilter als “verdächtig” eingestuft hat (weil es Dinge sein die Spammer auch machen): Links nach externe Seiten hinzugefügt und dein Post nach Publikation editiert.

Ich habe deinen Post mittlerweile wieder freigegeben.

1 Like