Hallo liebe @renata1 
Ein tolles Foto, und viele Gedanken diesbezüglich. Das ist dir gut gelungen!
Ich selbst bin schon einige Male geflogen.
Portugal, Türkei, Gran Canaria, Ägypten, Mallorca, Malta, Lanzarote.
Ich flog lange Zeit nicht gern, insgesamt ist Fliegen aber eine ziemlich sichere Sache.
Aufgeregt bin ich natürlich trotzdem jedes Mal.
Es fängt schon an beim einchecken, ich wiege zu Hause meinen Koffer und fliege mit 16-18 kg. Kommt darauf an ob die Schnorchelausrüstung dabei ist.
Erlaubt sind 20kg, ich habe also Platz für Souvenirs, bin aber jedes Mal unsicher ob das beim einchecken alles klappt.
Dann weiter zu den Sicherheitskontrollen. Alles in die kleinen Kästen packen die dann durch den Scanner laufen. Elektronische Geräte seperat.
Und meine Medikamente ebenfalls.
Manches Mal muss ich mich dann nur in den Körperscanner stellen, manchmal noch die zusätzliche Kontrolle mit dem Handgerät und Abtasten…
Einmal sogar einen Test auf Drogenspuren an der Kleidung, mit Klebestreifen. Natürlich bestanden!
Bei meinem Mann wurde einmal der Koffer kontrolliert. Das sind immer zufällige Kontrollen.
Es ist jedes Mal aufregend was passiert und ich bin immer froh, wenn wir diese Station geschafft haben.
Dann den richtigen Wartebereich aufsuchen, evtl. noch einmal ein WC?
Wenn es zum Boarding kommt lässt meine Nervosität langsam nach.
Der Start und der Flug selbst sind ok, die Beinfreiheit jedoch in der Tat ein Problem.
Gut ist es, wenn man an den Türen sitzt. Da darf man zwar das Gepäck nicht unter den Sitz schieben, aus Sicherheitsgründen, kann aber die Beine ausstrecken.
Ich kann JEDEM den Tomatensaft an Bord empfehlen. Durch die Flughöhe ist der Geschmack tätsächlich viel intensiver als auf der Erde. Mein Mann wollte mir dies all die Jahre nicht glauben,bis er es neulich in einer Reportage gesehen hatte.
Auf dem Flug nach Lanzarote probierte er es aus und war begeistert. Auf dem Rückflug trank er den dann erneut. 
OK, 4€ für das kleine Fläschchen ist wahrlich nicht günstig, aber allemal den Versuch wert!
Als wir damals, als die Jungs noch kleine waren, mit ihnen das erste Mal fliegen wollten, buchte mein Mann mit ihnen zunächst einen kleinen Rundflug über den Teutoburger Wald, Hermannsdenkmal und zurück, mit einer Chessna. Einem kleinen Propeller Flugzeug.
Die Jungs waren sehr entspannt und neugierig. Luftlöcher und Wind, Druck auf den Ohren…
Da sie DAS alles ohne Probleme mitgemacht hatten, konnten wir ruhigen Gewissens auch in den Urlaub fliegen. In den großen Flugzeugen merkt man davon nämlich weit weniger.