Hum, die kleinste Stadt der Welt!

Die Stadt Hum liegt im Nordosten Istriens in Kroatien.

Auf einer Fläche von 100 x 35m leben knapp 30 Einwohner.

Im 11. Jahrhundert wurde eine Festung und einige Häuser erbaut. Unter dem Namen Castrum Cholm wurde Hum erstmals im Jahr 1102 erwähnt.
Hier liegt auch das kulturelle Zentrum der Schrift Glagoliza (s. Glagolitische Allee), eine Mischung aus griechischen, armenischen und semitischen Schriftsystemen, die von dem byzantinischen Mönch Kyrill von Saloniki entwickelt wurde.

Je nachdem von welcher Seite man kommt, ist die Anreise schon recht abenteuerlich. Die Straßen sind eng und oft hat man das Gefühl sich komplett verirrt zu haben. Hat man es dann geschafft, zahlt man am Eingang einen kleinen Obulus und kann den Wagen auf dem recht übersichtlichen Parkplatz abstellen.

Hier erkennt man Teile der alten Stadtmauer

Der frei stehende Kirchturm der Kirche “Maria Himmelfahrt”. auch ein Teil der Vorgaben, um damals das Stadtrecht zu erhalten.

Eine lokale Spezialität ist der “Biska”, ein Tresterschnaps, der im einzigen Gasthaus des Städtchens “Humska Kanoba” gebrannt wird.

In der früheren Schule kann man heute Spezialitäten aus der Umgebung kaufen.

Viele der kleinen Häuschen sind liebevoll renoviert

Auf dem Hügel, auf dem Hum errichtet wurde, hat man eine schöne Aussicht auf das Mirna-Tal.

Die Reste der einst wuchtigen Stadtmauer, die unter anderrem erforderlich waren, um das Stadtrecht zu erhalten.

Ein kleiner Souvenir-Shop für die Touristen.

Der Tourismus ist die wichtigste Einnahmequelle. In der Saison strömen täglich bis zu 500 Menschen durch die engen Gassn.

Es gibt auch einige Häuser, die langsam verfallen

Mispelschnaps, Wein, Trüffel und andere Leckereien warten auf die Touristen.

10 Likes

It is very interesting post about Istria region. This small and cozy town is amazing. It is really perfect tourist attraction in Croatia.

Thank you @Lingualizer for nice post and nice photos.

Happy New Year. :tada: :confetti_ball: :boom: :christmas_tree: :christmas_tree:

1 Like

@Lingualizer vielen Dank für diesen tollen Bericht.

1 Like