I’m a “local guide” since several years and used yelp before. I always report my honest experience without beeing unfair and trust other reviews.
In the last few month I got several complaints about my reviews with the comment “Diffamierung” - defamation. I don’t get why my reviews are taken offline. You’ll find an example below.
What am I allowed to write so it stays online? If I’m only allowed to past 5 stars - what’s the review worth?
My last removed review for a restaurant had 3 stars:
“Total OK aber auch nicht mehr. Die Auswahl der Tapas sieht gut aus, man bekommt jedoch eine Auswahl der Küche, die mich persönlich eher nicht überzeugt; Pimentos, Kartoffeln, Albondigas, frittierte Calamares und gegrilltes Gemüse, serviert mit etwas Brot.”
Where’s the defamation? What can I write about my experience which wouldn’t be defamation? How to react to googles notices?
Hallo @Matthias23 herzlich willkommen bei Local Guides Connect!
bedeutet
dass eine Mail kam, wo Google erklärt, dass der Besitzer mit einer Verleumdungsklage drohte? Wenn ja, dann ist das eine Besonderheit für die Deutschland (und nicht, wie @SebastianJaniak vermutete, der übliche KI Algorithmus)
Ich hatte auch zwei solcher Fälle und konnte in der Mail auf einen Link klick, um Einspruch zu erheben. Nach einigen Tagen hatte Google dann die Rezension freigegeben.
Die Besonderheit in Deutschland besteht darin, dass jeder Besitzer einer in Google Maps eingetragenen Firma Google vor Gericht verklagen kann. Wenn also eine solche Firma Einspruch erhebt, versteckt Google erst einmal die Rezension, informiert den Autor und wenn der dann wiederum dagegen Einspruch erhebt, wird es noch mal genauer geprüft und freigegeben, falls es klar ist, dass der Firmeninhaber keine Chance hat, solch eine Klage zu gewinnen.
Anders sieht es aus, wenn der KI-Algorithmus einen Verdacht auf Regelverstoß, SPAM oder Falschinformationen hat, wird die Rezension “klammheimlich” versteckt, das heißt, wir bekommen keinerlei Informationen. Da das an einem angehängten Foto oder Video liegen kann, empfiehlt sich erst einmal diese alle zu löschen und zu sehen ob der Text durchgeht. Wenn das nicht hilft, kann man nur durch längeres Probieren versuchen, herauszufinden, was den Filter störte.
Konkret sehen die Mails von Google so aus. Der Text hier gehört zu meiner oben genannten Rezension.
Google hat eine Beschwerde über die nachfolgende(n) URL(s) aus den folgenden rechtlichen Gründen erhalten: Diffamierung
Nach einer Überprüfung informieren wir Sie hiermit darüber, dass wir folgende Entscheidungen getroffen haben:
Betroffene Inhalte: Beitrag
Rechtsprechung: Deutschland
Verstößt anscheinend gegen: Diffamierung
Folge: Zugriffsbeschränkung
Wenn man den Link anklickt bekomme ich die Aufforderung:
Wir möchten Ihnen gerne weiterhelfen, benötigen jedoch weitere Informationen, um Ihren Einspruch sorgfältig prüfen zu können. Bitte antworten Sie unter Angabe der folgenden Informationen auf diese E-Mail basierend auf dem Grund für Ihren Einspruch.
Wenn Sie einen einschlägigen Gerichtsbeschluss vorlegen möchten, hängen Sie diesen bitte als Dokument an Ihre Antwort auf diese E-Mail an.
Wenn Sie neue Informationen einreichen möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail und/oder hängen Sie relevante Dokumente an.
Wenn Sie mit der Entscheidung von Google nicht einverstanden sind, antworten Sie bitte auf diese E-Mail und erläutern Sie, warum Sie nicht einverstanden sind.
Wenn ich das - auch hier sachlich und wertschätzend - ausformuliere, kommt bei den 4 oder 5 Fällen bisher die Antwort sinngemäß “Wir haben entschieden Ihre Rezension offline zu nehmen”.
Keine Ahnung was ich für ein Gerichtsurteil beibringen soll. Den Anspruch auf Unterlassung, hätte ja theoreitsch das rezensierte Unternehmen, aber nicht bei sachlich und freier Meinungsäußerung.
Ich vermute das ist für Google einfach der lohnende Weg mit den Anwalts-Rezension-Löschen-Agenturen umzugehen. Bedeutet aber eigentlich, dass die Bewertungen auf Google Maps nichts mehr wert sind, weil jedes Unternehmen diese für eine Pauschale und sehr einfach entfernen lassen kann.
Oder habe ich tatsächlich das Unternehmen diffamiert?
If you see nothing wrong with your comment, fill out the form and wait for the teams to review it. Make sure you fill out the form correctly, but this does not mean that your comments will be published one hundred percent.
Ja, das habe ich getan. Allerdings habe ich keine “einschlägigen Gerichtsbeschluss” zu meiner freien Meinungsäußung über das Restaurant, habe allerdings dagelegt, dass ich tatsächlich vor Ort war und aus meiner Sicht sachlich meine Erfahrungen geschildert habe.
Google antwortet:
Wir haben Ihre Beschwerde erhalten und geprüft.
Google wird derzeit keine Maßnahmen ergreifen.
Der betreffende Inhalt verstößt anscheinend gegen Folgendes: