Bei einem Restaurant, welches ich regelmäßig besuche, sehe ich beim Blick in Google Maps das Google nach „eventuell nicht stimmenden Öffnungszeiten“ fragt (Foto oben links, in gelb).
In den Details sehe ich, dass bei Google das Restaurant noch bis 21:30 Uhr geöffnet sein soll (Foto oben rechts), die Homepage weist Öffnungszeiten bis maximal 21:00 aus (Foto unten links).
Also korrigiere ich die Öffnungszeiten von jeweils 21:30 Uhr auf 21:00 Uhr, füge wie unter den Öffnungszeiten wie gewünscht ein Foto der Homepage bei (welches dann kurioserweise in meinem eigenen Profil als blockiert auftaucht) um die geänderten Öffnungszeiten zu belegen, und erhalte eine E-Mail, dass meine Angaben geprüft werden,
Ich lese dann dass meine Änderungen nicht übernommen werden, weil sie gegen irgendwelche Richtlinien verstoßen (Foto unten rechts), ich lege daraufhin Einspruch ein in der Hoffnung dass sich jetzt ein Mensch meine Änderung anschaut und mit dem Foto vergleicht, und erhalte kurz darauf den Hinweis, dass mein Einspruch abgelehnt wurde. Zitat: „“Die vorgeschlagene Änderung entspricht zwar unseren Richtlinien, aber ihre Richtigkeit konnte nicht bestätigt werden. Aus diesem Grund wird dein Änderungsvorschlag nicht akzeptiert.“
Meine vorgeschlagene Änderung hat nichts mit Richtlinien zu tun, und deren Richtigkeit sollte durch das Foto der Homepage mehr als belegt sein.
Ähnliches bei einem anderen Ort: ich lege eine Kunstgalerie neu an, stelle hinterher fest, dass sie auf der falschen Straßenseite platziert wurde, versuche dies zu ändern, aber auch diese Änderung wird abgelehnt. Sollte nicht ich am besten wissen, auf welcher Straßenseite die Galerie residiert?
Inwiefern macht es eigentlich Sinn, dass Google um Mitwirkung bittet, belegte Änderungen aber pauschal zurückweist.