Christmas Market Soest, Germany

Ein unglaublich schöner Weihnachtsmarkt befindet sich in Soest.

Dieses Mal haben wir ihn nachmittags besucht, abends entfaltet er jedoch noch mehr Flair.

Inmitten der wunderschön historischen Altstadt, rund um die Kirche herum und einige Seitenstraßen, ist dieser Weihnachtsmarkt definitiv einen Besuch wert!

Dieser Weihnachtsmarkt hat auch ein großes Umweltbewusstsein, seit vielen Jahren ist dessen Beleuchtung zu 100% auf LED umgestellt.

Auch beim Plastikbecher-Tabu waren sie unter den Vorreitern.

Dieses Jahr haben sie die Mülltrennung auf dem Veranstaltungsgelände eingeführt.

Noch ist es ruhig, die Beleuchtung über den Wegen noch nicht eingeschaltet.

Viele Fachwerkhäuser vermitteln eine romantische Atmosphäre.

Und auch an die Kinder ist gedacht.

Trotz der frühen Zeit kamen immer mehr Besucher zusammen.

Verlockende Düfte überall… Eine Bratwurst mit Pflaume war mir dann jedoch ZU kreativ.

Wir entschieden uns für den Mixteller zu 9€

Mit kleinen Bördekartoffeln (klein und rund), Kartoffelcreme und Currywurst.

Sehr lecker!

Weil wir uns gerne alles teilen war dann auch Platz für ein weiteres Must-have!

Reibekuchen (Kartoffeln) mit Apfelmus.

Auf JEDEM Weihnachtsmarkt komme ich hier einfach nicht dran vorbei. :joy:

Kulinarisch ging es dann weiter mit Schoko-Küssen… In einer solchen geschmacklichen Vielfalt habe ich sie zuvor nie gesehen.

Das Stück zu 1,20€ musste jedoch probiert werden und wir entschieden uns für die Variante mit Baileys.

Sehr, SEHR lecker!!!

Rum-Traube, Zebra, Honig-Mandel, Stracciatella, Latte-Macchiato, Vollmilch, Baileys, Amaretto, Vanille-Amarena, Zartbitter, Cappuccino, Mokka, Zimt, Krokant, Eierlikör, Lebkuchen After Eight und Kokos weiß…

Welchen hättest DU genommen?

Satt und zufrieden schauten wir uns nun die Stände mit Handwerkskunst an… Und es gab sooo viele

Natürlich auch Sterne zur Beleuchtung… Wenn man in Deutschland durch die Straßen fährt, hängen solche und ähnliche Sterne in vielen Fenstern.

(auch bei uns in der Küche :joy: )

Schokolade, Lebkuchen, Zuckerwatte… Stände um Stände.

100 davon locken mit Leckereien, Handwerkskunst und wunderbare Düften

Natürlich auch Getränke… Meist Glühwein, Eierpunsch und weitere kreative Ideen…

An diesen Stand mit dem goldenen Apfel erinnere ich mich noch vom letzten Jahr, war lecker dort.

Für diesen Besuch war es hier jedoch einfach noch zu früh :wink:

Dieser hier hat mir besonders gefallen… Zum Himmelreich.

Mit Beichtstuhl und Himmelreich als Sitzmöglichkeiten.

Mal schauen, vielleicht nächstes Jahr :wink:

Ich hoffe euch hat mein kleiner Rundgang gefallen.

75 Likes

The Christmas Market in Soest looks so enchanting through your photos @Stephanie_OWL

Excellent post, I enjoyed the street views thoroughly :+1:

2 Likes

I was so excited to see your post my dear friend @Stephanie_OWL !

The market looks so festive and fun to walk through. Also, your fried potatoes with applesauce looks so tasty! :drooling_face:

2 Likes

Ich freue mich sehr @TusharSuradkar , dass du die Straßenansichten so genossen hast!

In der Tat ist es hier eine wundervolle Kulisse für diesen bezaubernden Weihnachtsmarkt. Abends, mit all den festlichen Lichtern, ist es einfach herrlich! Zugleich kann man auf Grund der vielen, VIELEN Menschen weniger von den einzelnen Ständen in Fotos festhalten. :joy:

1 Like

Oh ja @AZ_2021 es ist immer wieder ein Genuss “Kartoffelpuffer” oder “Reibekuchen” zu essen!

Neben festkochenden Kartoffeln benötigst du noch eine Zwiebel, zwei Eier, etwas Mehl, Salz und ein neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken. So sagt es ein Rezept.

Aber ganz ehrlich, es ist eine ziemliche Arbeit und dann müssen sie im Öl schwimmen! Das ganze Haus riecht dann danach…

Ich koche wirklich gern, sehr, sehr gern. Aber nach zwei Tagen muss das Haus nicht noch immer danach riechen, da bin ich ein bisschen empfindlich :joy:

Der genieße ich sie immer auf dem Weihnachtsmarkt. Und es gibt sie ÜBERALL, egal welcher Markt. Bielefeld, Kassel, Soest, Bad Salzuflen … Überall! Sie gehören einfach dazu.

Es war mir eine große Freude dich zu lesen :kissing_heart: :kissing_heart:

Ich habe noch einen weiteren Beitrag geschrieben der dich interessieren könnte liebe Ashley:

Germany-DIY-Adventskalender

1 Like

:thinking: sarebbe stata una bella lotta tra uvetta e rum e baileys… non so davvero se avrei resistito dal prenderli entrambi! @Stephanie_OWL per fortuna che i mercatini di Natale ci sono solo un mese all’anno… sono una seria minaccia per la forma fisica e per il portafoglio :smile: :smile:

Anche qui da noi ci sono le frittelle nei mercatini natalizi ma sono fatte solo con farina e acqua poi dopo la frittura passate nello zucchero :yum: Grazie per questa passeggiata tra le vostre tradizioni è sempre un piacere per me visitare posti nuovi e conoscere altre culture anche se solo virtualmente :pray: :hugs: :smiling_face_with_three_hearts:

1 Like

@Stephanie_OWL ,

Thank you so much for sharing this. It looks fun, delicious, and beautiful. Potato pancakes (latkas?), chocolates; my favorites.

3 Likes

Hallo @Rednewt74 , das ist eine SEHR gute Frage. Ich habe mich einmal im www umgeschaut:

Was ist der Unterschied zwischen einer Latke und einem Kartoffelpuffer?

Der Kartoffelpuffer ist viel einfacher: Er besteht nur aus rohen, geriebenen Kartoffeln, Ei und Allzweckmehl. Für die Latke hingegen werden Backpulver, Matzenmehl und sogar ein Spritzer Milch hinzugefügt.

Latkes werden traditionell zu Chanukka gegessen, um an das Öl zu erinnern, das auf wundersame Weise acht Tage lang brannte, als die Makkabäer den Heiligen Tempel in Jerusalem reinigten und wieder einweihten. Dieses Rezept für klassische Kartoffel-Latkes wird auf Hebräisch auch Levivot genannt.

Ich bin sehr überrascht und auch erfreut wieder einmal etwas Neues gelernt zu haben!

2 Likes

:rofl: auf jeden Fall @PattyBlack wäre es fatal für meine Figur!

Ich bin ohnehin bereits eine Naschkatze und der Besuch eines Weihnachtsmarktes ist eine große Herausforderung…

Zuckerwatte widerstehe ich an windigen Tagen relativ einfach…wer einmal verzweifelt versucht hat die langen Haare und die klebrige Zuckerwatte von einander zu trennen hat aus Erfahrung gelernt … für das ganze Leben! :rofl:

Mit Zucker kandierte Früchte… mhhhmmm lecker! Jedoch eine knackige Angelegenheit und nicht für Jedermanns Zähne geeignet…

Ich liebe daher die in Schokolade getauchten Früchte… am liebsten Erdbeeren (keine Ahnung woher die dicken, saftigen und erstaunlich geschmacksvollen Erdbeeren zu dieser Jahreszeit in Deutschland bezogen werden können…) aber 4-5 Früchte zu einem Peis von über 6€ :scream:

Gebrannte Mandeln liegen 100g bei 3,50€ und mehr.

Wobei wir dann bereits bei der Belastung des Geldbeutels wären! Wir halten es immer so, dass wir mehrere Stände aufsuchen und uns immer eine Portion teilen. So können wir Vieles ausprobieren ohne dies in den kommenden Tagen auf der Waage zu lesen. Außerdem verteilen wir somit unser Geld auf mehrere Marktstände, ich denke, ich leiste somit auch einen Beitrag zu deren Erhalt :rofl:

Ich gebe aber auch zu, dass ich früher deutlich eher bereit war mehr auszugeben, als Preis/Leistung in einem besseren Verhältnis standen.

Dieses Mal hatte ich keinen gebratenen Champignons, die Portionen waren winzig und sollten 7€ kosten. Da hört auch für mich der Spaß auf.

Dass es für dich schwierig gewesen wäre sich bei den Schoko-Küssen zu entscheiden kann ich total gut nachvollziehen. Mein Mann bestellte während ich die Fotos aufnahm, so dass ich gar keine Zeit hatte um eine Wahl treffen zu müssen. :rofl:

2 Likes

Oh my, @Stephanie_OWL :drooling_face: . I would have to be rolled out of there in a wheelbarrow from eating too much. I had the same thought as @Rednewt74 ; they serve latkes at a Christmas Market, how progressive! But you’ve expertly explained the differences, thank you. I’d eat em anyway!

I have been fortunate enough to visit markets in Amsterdam and Belgium, but have not been to Germany during the holidays. I would imagine the Germans do it best, right?

As for you turning down a bratwurst, I could never! I always accept the Wurst challenges! :joy:

4 Likes

:joy: :joy: :joy: @JustJake

Die Wahl zwischen Bratwurst und Currywurst ist jedes Mal eine 50/50 Chance… Diesmal fiel sie auf die Currywurst, wobei ich, neugierig wie ich bin, das nächste Mal aus PRINZIP, doch die Bratwurst mit Pflaume probiere än MUSS! :rofl: :rofl: :rofl:

Ein tolles Foto von dir! Und ein riesiges Baguette mit Bratwurst :crazy_face:

2 Likes

@Stephanie_OWL Years back, we took a Danube cruise from Nuremberg to Budapest. It became jokingly called the “Wurst Week Ever” as I required a local bratwurst from every place we stopped. That was the first I’d ever tried currywurst, and it is fantastic!

As for the photo, yes, quite the challenge to finish that whole thing. However, my wife is quite sensitive to my ego, so there’s a bit of camera trickery to make the sausage appear slightly larger than it really was :grin: .

2 Likes

@Stephanie_OWL What a delightful recount of the Soest Christmas Market! The mix of historic Fachwerkhäuser and festive lights seems like a perfect backdrop for a winter wonderland. Your post has put the Soest Christmas Market on my must-visit list for the holiday season. Thanks for sharing such a beautiful experience! :christmas_tree: :star2: :fork_and_knife:

1 Like

@Stephanie_OWL

Big beautiful pictures here and a lovely write up. I am a big currywurst fan and even tried making it myself at home.

2 Likes

Hallo @Mo_TravelleerX

Ich bin ganz begeistert, dass dir mein Bericht so gut gefällt und du sogar den Weihnachtsmarkt Soest auf eine Besuchsliste setzt!

Oh ja, das ist definitiv eine sehr gute Entscheidung!

Kassel auch bitte!

DIESES Jahr waren wir bisher noch nicht dort, aber viele Jahre zuvor.

2 Likes

Klasse @TonyAlexander , zu Hause Currywurst ausprobieren halte ich für eine extrem gute Idee!!!

Hier gibt es sie wirklich ÜBERALL… Allerdings sind sie qualitativ manchmal schon recht unterschiedlich.

1 Like

It is so good to see the beautiful Christmas markets all lit up. It is always good to be in Europe for Christmas. It is lit up everywhere with beautiful decor. You just feels like you are in a fairy tale.

1 Like

Auf jeden Fall @TravelClever !!

Da kann ich dir nur Recht geben! Einige Städte sehen wie verzaubert aus zur Weihnachtszeit.

Dieses Jahr hatten wir sogar bereits Schnee. Das hat alle abgerundet.

Allerdings nicht, als wir in Soest waren :wink:

2 Likes

Hahaha that is too funny about how you mentioned that the “potato pancakes” have to swim in oil. Yes, so true that sometimes after cooking something delicious- the house can smell. I’ve had that too- unfortunately I’m not always the best cook so I happened to see some “microwaveable brussell sprouts.” After microwaving them, the kitchen stunk. :rofl:

So happy to see you are having fun!

1 Like

Oh what a deliciously delightful market, @Stephanie_OWL - the fried potato and applesauce sounds so perfect :heart_eyes: . I’d try that brat and plum haha :grin: :yum: .

1 Like